Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V., Wirtschaftsregion Mecklenburg-Vorpommern hatte am 16.09.2020 zum „Tag der Digitalisierung“ nach Ludwigslust geladen. Gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen der Region sollte das für viele eher abstrakte Thema „Digitalisierung“ für die Wirtschaft greifbarer gemacht werden. Neben unterschiedlichen Impulsvorträgen zur Möglichkeiten der Digitalisierung, einem Road-Show-Truck und einer kleinen Unternehmensmesse bereicherte auch das …
Der Digitale Tatort rückt immer weiter in den polizeilichen Fokus: Die allseits vorhandenen Mobiltelefone und Computern begleiten uns schon seit Jahren. Aufgrund der Entwicklungen rund um das „Smart Home“ kommen allmählich aber immer weitere potentielle digitale Spuren hinzu, die auch für die Polizei von Bedeutung sind bzw. werden können. Denken wir zum Beispiel an eine …
Die Universität Rostock veranstaltet in diesem Jahr eine durch den DAAD finanzierte Sommerschule zum Thema „Security in the Internet of Things“. Für die Sommerschule haben sich ca. 50 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern beworben. In zwei Wochen werden dabei in Vorträgen, Workshops und Gruppenarbeiten Problematiken im Themenkomplex der IoT-Sicherheit vermittelt. Da sich das stark …
In der Zeit vom 18. bis 20.08.2020 fand der diesjährige Workshop unseres Projektes zum Thema „Sicherheit im Internet of Things und in der Hausautomation“ statt. Coronabedingt konnte der Workshop nicht wie geplant an der Universität Rostock stattfinden, sondern musste an die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow verlegt werden. Aus den Bundesländern, …
Auch das Projekt EMERGE IoT leidet unter den gegenwärtigen Einschränkungen. Die Zusammenarbeit unter den Kollegen findet überwiegend digital statt. Heute gab es dann das erste nicht digitale Zusammentreffen der Projektmitarbeiter. Das LKA hat einen Nachschub an IoT-Geräten geliefert, selbstverständlich unter Einhaltung strenger Hygienevorkehrungen. Die Geräte werden nun auf Sicherheitslücken untersucht und für den Aufbau eines …
Johann Bauer hat auf der 34. International Conference on Information Networking (ICOIN2020) in Barcelona seine Arbeitsergebnisse zum Thema „An Algorithm for IoT Device Identification“ vorgestellt. Die ICOIN existiert bereits seit 34 Jahren und ist damit einer der ältesten und etabliertesten Konferenzen in der Informatik. Das Hauptziel der ICOIN2020 ist die Verbesserung der Forschung durch die …
Vor einem Jahr fiel der Startschuss für das mit knapp 1,2 Mio. Euro durch den Fonds für die Innere Sicherheit (ISF) der Europäischen Union geförderte Kooperationsprojekt „EMERGE IoT“. In diesem Projekt arbeiten das LKA MV und die Universität Rostock gemeinsam daran, die technischen Grundlagen des Internets der Dinge (Internet of Things, kurz: IoT) zu identifizieren …
Projektmitarbeiter Johann Bauer wurde von der Shenzhen University eingeladen, seine Arbeit zum Thema „Honeypots for Threat Intelligence in Building Automation Systems“ auf der Computing, Communications and IoT Applications Conference (ComComAp2019) vorzustellen. Die Konferenz soll Informationen über den Stand der Technik in allen Arten von Computersystemen, Kommunikation und Netzwerken sowie IoT-Anwendungen behandeln, erforschen und austauschen.
Das Projekt Emerge IoT wurde zur 8. Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime nach Leinfelden-Echterdingen eingeladen, um dort das Projekt und dessen Ziele vorzustellen. Bei der Sicherheitskooperation handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom e.V.) und der Landeskriminalämter Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Nach dem sehr gut …
Auf der 8. IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund hat Johann Bauer Ergebnisse der Projektarbeit vorgestellt. Die dreitägige Konferenz umfasst zahlreiche Fachvorträge von namhaften Referenten und spannende Workshops.